News

Der SPIEGEL sprach mit Professor Martin Keck über ein wichtiges Thema: Stress und Essen

Mit diesen Tricks entspannen Sie Ihr Verhältnis zum Essen In stressigen Phasen stopfen sich manche mit Süßem ...

weiterlesen ...

Who wants to live forever? Gespräch mit den Lübecker Nachrichten zum Social-Media-Trend „Longevity“- Der Traum von mehr Lebenszeit

Wer danach lebt, will so alt wie möglich werden und dabei so gesund wie möglich bleiben. In ...

weiterlesen ...

Neue Studie belegt erstmals Wirksamkeit der Schematherapie bei Depressionen

Von Depressionen sind 5-10% der Bevölkerung betroffen. Sowohl zur Akutbehandlung als auch zur Rückfallvorbeugung depressiver Erkrankungen gilt ...

weiterlesen ...

Neue Publikation zum relevanten Thema des Wiedereinstiegs in das Berufsleben nach psychischer Erkrankung

Supporting return to work after psychiatric hospitalization – a cluster randomized study (RETURN-Study) European Journal of Psychiatry, ...

weiterlesen ...

Neu: Wiederwahl in das Kuratorium des Deutschen Museums

Ich freue mich sehr, dass ich für weitere vier Jahre erneut in das Kuratorium des Deutschen Museums, ...

weiterlesen ...

Neu: Programm Akademie und psychotherapeutisches Gesundheitszentrum Kloster Frauenchiemsee

Für Patienten mit Depression oder Burnout bieten wir ein intensives Therapieangebot – die beliebte Chiemsee-Therapiewoche – welches ...

weiterlesen ...

Long-Covid-19: was tun, wenn die Erkrankung nicht aufhört?

In Wirtschaftspsychologie – aktuell erläutert Prof. Martin Keck die Hintergründe. Artikel auf wirtschaftspsychologie-aktuell.de

weiterlesen ...

Long-Covid: Internationale Untersuchungen zeigen hohen Behandlungsbedarf

Wissenschaftler der Universität Zürich konnten Anfang Februar zeigen, dass Covid-19-Patienten, welche im Krankenhaus behandelt werden mussten, nach ...

weiterlesen ...

Langzeitfolgen von Covid-19: rechtzeitige Behandlung nicht versäumen

In der renommierten Fachzeitschrift «The Lancet» berichten aktuell chinesische Ärzte von der derzeit größten Untersuchung zu den ...

weiterlesen ...

Prof. Martin Keck warnt davor, wichtige Behandlungen aus Angst vor Covid-19 und dem Corona-Virus aufzuschieben

Viele Patientinnen und Patienten zögern derzeit, eine wichtige Behandlung anzutreten. Dies kann den gesamten Krankheitsverlauf nachteilig beeinflussen. ...

weiterlesen ...