Autor: Rainer Stahlmann
Schematherapie bei Depressionen – Erstes Behandlungskonzept für das (teil)stationäre Setting – Der praxisorientierte Band wurde unter der ...
Die Münchner Woche für Seelische Gesundheit ist eine Veranstaltungswoche und findet alle zwei Jahre rund um den ...
Dschungel Psychotherapie: Wem hilft was und welche Nebenwirkungen gibt es?
Am 26.02.2019 findet wieder das Max-Planck-Gesundheitsforum statt. Vortragender zum obigen Thema ist Herr Prof. Dr. Dr. M. ...
2. PSYCHIATRISCH-NEUROLOGISCHES NEUJAHRSSYMPOSIUM am 26.01.2019 – Einladung zur Fortbildung am MPI
Wir würden uns sehr freuen, Sie am Samstag, den 26. Januar 2019, zu unserem zweiten Psychiatrisch-Neurologischen Neujahrssymposium ...
Prof. Dr. Dr. Martin Keck ins Kuratorium des Deutschen Museums gewählt
Mit vollem Namen heißt es „Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik“, aber jeder nennt es ...
Kritik an Entwurf zu Bayerischem Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz
Max-Planck-Institut für Psychiatrie unterstützt Kritik der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) und vieler ...
„Flucht und Migration“ heißt der Kurzfilm des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie (MPI), der mit Hilfe von Bildern zeigt, ...
Psychisch belastete Flüchtlinge – Max-Planck-Institut für Psychiatrie bietet Schulungen für Helfer
„In acht Workshops vermitteln wir Informationen, um psychische Störungen und Erkrankungen besser zu erkennen, zum Umgang mit ...
100 Jahre Max-Planck-Institute für Psychiatrie und für Neurobiologie
100 Jahre Forschung und Behandlung – Ein Rückblick von 1917 bis 2017 finden Sie im unten stehenden ...
München (ots) – Das Münchner Bündnis gegen Depression hat einen neuen Vorstand. Am 4. Dezember wählten die ...